Folgende Abzeichenlehrgänge bieten wir zweimal im Jahr an ( Frühjahr und Herbst )
– Steckenpferd®️
– Silbernes & Goldenes Hufeisen®️
– Basispass
– Reitabzeichen Kl IV – II
Kleine Information zu den jeweiligen Abzeichenprüfungen:
Die Prüfung für das kleine und große Hufeisen®️ setzen sich aus zwei Teilprüfungen zusammen, einem theoretischen und einem praktischen Teil. Beide Prüfungsteile haben jeweils zwei Schwerpunkte: Umgang mit dem Pferd und Reiten.
Reiten – Silbernes Hufeisen®️
In der praktischen Prüfung für das „Silberne Hufeisen®️“ musst du Grundkenntnisse des Reitens vorzeigen. Dazu gehören
– Satteln und Auftrensen,
– Verschnallen der Bügel,
– Auf- und Absitzen,
– Nachgurten.
Du musst mit sicherem Abstand hinter einem Vorderpferd herreiten und den vorgeschriebenen Weg einhalten können.
Reiten – Goldenes Hufeisen®️
In der praktischen Teilprüfung für das große Hufeisen®️ kannst du bereits gute Fortschritte im Reiten unter Beweis stellen. In der Reitbahn zeigst du einen Dressurreiterwettbewerb der Klasse E und das Überwinden kleinerer Hindernisse in Anlehnung an einen Springreiterwettbewerb der Klasse E wird gefordert
Basispass Pferdekunde:
Den Basispass Pferdekunde benötigen Sie als Voraussetzung für den Erwerb Ihres ersten Deutschen Abzeichens. Er besteht aus zwei Teilprüfungen, einem theoretischen und einem praktischen Teil:
Im praktischen Teil sollen Sie zeigen, dass Sie den sicheren Umgang mit dem Pferd beherrschen. Im einzelnen:
- Annähern an ein Pferd
- Führen, Vorführen und Anbinden eines Pferdes
- Passieren anderer Pferde
- Loslassen des Pferdes/Ponys auf der Weide bzw. auf dem Paddock
- Pferdepflege einschließlich Bandagieren
- Ausrüsten eines Pferdes einschließlich Satteln und Trensen
- Pferdeverhalten erkennen
- Verladen eines Pferdes
Für den theoretischen Teil sollten Sie sich in folgenden Themen auskennen:
- Pferdeverhalten
- artgemäßer Umgang mit dem Pferd
- Fütterung und Fütterungstechnik
- Grundlagen der Pferdegesundheit
- Stallräume, Nebenräume und Bewegungsflächen